ETFs auswählen: Worauf achten Profis?
📢 quirion LIVE 25.05.2023

Neuerungen im Steuerrecht 2023

Wo:

online

Wann:

05

.

06

.

2023

Neuerungen im Steuerrecht 2023
öffentlich
Premium
Privat

Neuerungen im Steuerrecht 2023

2022 war ein äußerst ereignisreiches Jahr und so richtig wollen die Krisenmeldungen nicht enden. Die Bürgerinnen und Bürger sowie die Unternehmen sind noch immer mit Mehrkosten konfrontiert, die durch hohe Energiepreise und Inflation entstanden sind. Der Gesetzgeber sah sich gefordert, die Steuerpflichtigen möglichst rasch und zielgerichtet zu unterstützen, um steuerliche Mehrbelastungen zu vermeiden. Das steuerliche Entlastungspaket umfasst insgesamt 300 Milliarden Euro, wovon 48 Millionen Menschen profitieren sollen – darunter Kapitalanlegende, Eltern, Immobilienbesitzende, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Selbstständige als auch Ruheständler.

Die alljährliche Steuererklärung beschäftigt uns früher oder später alle – und niemand möchte mehr Steuern zahlen als unbedingt nötig. Daher möchten wir Ihnen die wichtigsten steuerlichen Änderungen, die Sie geltend machen können, vorstellen. Hierzu laden wir Sie am 5. Juni 2023 ab 18:30 Uhr zu unserer Online-Veranstaltung ein.

Als Referenten für die Veranstaltung konnten wir Steuerberater Kai-Friso Schmidt von der ETL ADVISA Berlin-Wilmersdorf Steuerberatungsgesellschaft mbH gewinnen, der Sie über die Neuerungen im Steuerrecht informiert und Ihnen Hinweise zum Steuersparen an die Hand gibt. Dazu zählen u. a. ein höherer Grundfreibetrag, neue Abzugsmöglichkeiten von Altersvorsorgeaufwendungen, Anpassung der Steuerlast an die Inflation, Erhöhung des Arbeitnehmerpauschbetrags, mehr Geld für Kinder, Anstieg des Sparer-Pauschbetrags und Unterstützung des klimagerechten Wohnungsbaus. Interviewt wird er an diesem Abend von Jens Gottheiner, Niederlassungsleiter der Quirin Privatbank in Berlin, der selbstverständlich auch Ihre Fragen weitergibt.

Ort: online

Zeitaufwand: 90 Minuten inkl. Fragerunde

Start: 18:30 Uhr

Melden Sie sich am besten gleich an, spätestens bis zum 4. Juni. Das geht ganz einfach über unser Formular. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar senden wir Ihnen per E-Mail im Anschluss zu.