Aufwärtstrend am Aktienmarkt: Kann man den Kursen trauen?
📢 quirion LIVE 30.03.2023

Der richtige Mix für IHRE Geldanlage und den Vermögensaufbau

Wo:

online

Wann:

28

.

03

.

2023

Der richtige Mix für IHRE Geldanlage und den Vermögensaufbau
öffentlich
Premium
Privat

Man nehme einen breit gestreuten ETF, füge ein paar Top-Aktien und gut bewertete Anleihen hinzu, würze mit einer Prise Mut und einem Schuss Durchhaltevermögen – fertig ist der perfekte Anlage-Mix? Gibt es wirklich DAS Erfolgsrezept für eine renditestarke Geldanlage ohne Risiko? Leider nein!

Denn niemand kann verlässlich vorhersagen, wie sich einzelne Unternehmen, Branchen oder ganze Märkte entwickeln werden. Entscheidend für den Erfolg der eigenen Geldanlage ist, zu wissen, wie lange Sie Ihr Geld investieren möchten, wie viel Risiko Sie vertragen können und was am Ende dabei rauskommen soll. Welche Anlagetipps Sie noch berücksichtigen sollten, wie Ihnen der Börsen-Einstieg gelingt und wie ein gutes ETF-Portfolio gemixt ist, erfahren Sie in unserer digitalen Veranstaltung „Der richtige Mix für IHRE Geldanlage und den Vermögensaufbau“ am Dienstag, dem 28. März 2023 um 18:00 Uhr.

Für Martina Patzek, Niederlassungsleiterin der Quirin Privatbank in Köln, ist es eine Herzensangelegenheit, mehr Frauen für die Geldanlage zu begeistern. In ihrem kurzen Impulsvortrag geht sie auf folgende Fragestellungen ein:

  • Warum ist es insbesondere für Frauen relevant, sich frühzeitig mit ihren Finanzen zu beschäftigen?
  • Es gibt doch wieder Zinsen – hat der Aktienmarkt nicht ausgedient?
  • Was ist eigentlich ein ETF und worin liegt der Unterschied zu Einzelaktien?
  • Und wie findet man einen guten ETF im riesigen Fondsuniversum?

Der richtige Zutaten-Mix ist nicht nur für einen guten Cocktail entscheidend, sondern auch für ein gut strukturiertes Portfolio. Gerne möchten wir uns mit Ihnen zu den Themen Geldanlage und Altersvorsorge austauschen, Erfahrungen teilen und die Zeit nutzen, um voneinander zu lernen.

Zeitaufwand: 90 Minuten

Start: 18 Uhr

Die Veranstaltung wird per Zoom übertragen. Den Link senden wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung zu.

Zu der zentralen Online-Veranstaltung am 28. März 2023 können Sie sich über das Formular anmelden.