Wo:
online
Wann:
14
.
05
.
2025
Die Altersvorsorge von Unternehmern ist eine besondere Herausforderung – und liegt in Ihrer Verantwortung. Viele setzen neben Immobilien auf den Unternehmensverkauf als finanzielle Absicherung im Ruhestand. Doch um Risiken zu streuen und Chancen am Kapitalmarkt zu nutzen, ist eine ergänzende private und liquide Altersvorsorge sinnvoll. Auch eine betriebliche Altersversorgung (bAV) kann sich lohnen.
In unserem Live-Event zeigen wir anhand unseres Finanzplanungstools, des Q-Navigators, welche Stellschrauben Sie haben:
Seien Sie am 14.05.2025 um 18:30 Uhr dabei. bAV-Experte Paul Hohenstein und Dennis Buchmann, Niederlassungsleiter der Quirin Privatbank in Hamburg, freuen sich über Ihre virtuelle Anwesenheit.
Niederlassungsleiter in Hamburg
Dennis Buchmann ist Niederlassungsleiter bei der Quirin Privatbank in Hamburg und hat seine Leidenschaft für die Börse früh entdeckt. Nach seiner Bankausbildung vertiefte er sein Wissen durch ein Studium zum CERTIFIED FINANCIAL PLANNER®, um komplexe Vermögen umfassend zu betreuen.
2011 wechselte er zur Quirin Privatbank, weil er hier die Interessen seiner Kundinnen und Kunden konsequent in den Mittelpunkt stellen kann – frei von Produktvorgaben. „Ähnlich wie ein Anwalt für Vermögensfragen“ arbeitet er an individuellen Lösungen, die Sie wirklich weiterbringen.
Geschäftsführer der DGVK Deutsche Gesellschaft für Vorsorge und Kapitalbildung mbH
Paul Hohenstein ist ein erfahrener Unternehmensberater mit über 30 Jahren Tätigkeit in der Finanzbranche. Als Geschäftsführer der DGVK Deutsche Gesellschaft für Vorsorge und Kapitalbildung mbH berät er Unternehmen unabhängig und auf Honorarbasis zu Themen der betrieblichen Altersvorsorge (bAV). Neben seiner Rolle bei der DGVK ist Hohenstein stellvertretender Vorsitzender der Bundesfachkommission Steuern & Finanzen des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW). Als anerkannter Fachautor veröffentlicht Hohenstein regelmäßig Beiträge zu Themen der betrieblichen Altersvorsorge, unter anderem für den Deutschen Steuerberaterverband und das IWW Institut.