ETFs auswählen: Worauf achten Profis?
📢 quirion LIVE 25.05.2023
Download App
Konto eröffnen in wenigen Minuten
blurry quirion
Nachhaltigkeit

Nachhaltig investieren

Rendite und Nachhaltigkeit passen bei quirion perfekt zusammen. Mit uns können Sie verantwortungsbewusst anlegen, ohne auf Rendite zu verzichten.

Monatlich Sparen
Nachhaltig Investieren

Finanzsystem als Schlüsselrolle für nachhaltigen Wandel

Mit der Annahme des Pariser Klimaschutzübereinkommens und der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung im Jahr 2015 entschieden sich die Regierungen aus der ganzen Welt, einen nachhaltigeren Weg für unseren Planeten und unsere Wirtschaft zu beschreiten. Dem Finanzsystem kommt dabei eine Schlüsselrolle zu, weil privates Kapital in nachhaltigere Investitionen umgelenkt werden soll. Denn ohne entsprechendes Kapital ist eine nachhaltige Entwicklung nicht möglich.


Jetzt Depot eröffnen

Für Investitionsentscheidungen sind in der Regel mehrere Faktoren ausschlaggebend, doch nach Vorstellung der Europäischen Kommission werden die Themengebiete Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) - kurz ESG - häufig nicht ausreichend berücksichtigt.

Vermögensverwalter sind deshalb ausdrücklich angehalten, Nachhaltigkeitsaspekte bei Investitionsentscheidungen einzubeziehen, und den Anlegern gegenüber transparenter zu machen, wie diese Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigt werden (vgl. Aktionsplan der Europäischen Kommission: Finanzierung nachhaltigen Wachstums vom 08.03.2018).

Verantwortungsvoll investieren mit quirion

quirion beabsichtigt, Nachhaltigkeitsrisiken als Entscheidungskriterium systematisch im Investitionsentscheidungsprozess für alle Vermögensverwaltungsstrategien zu implementieren. In der Vermögensverwaltung „Nachhaltiges Portfolio“ ist das bereits heute umgesetzt. Hierzu wird dem Anlageausschuss von quirion neben einer Due Diligence eine Nachhaltigkeitsanalyse vorgelegt, auf deren Grundlage Investitionsentscheidungen getroffen werden.

Nachhaltig im doppelten Sinne.

Vermögensaufbau mit guten Renditechancen ist die eine Sache. Dabei aber auch Themen wie Umwelt, soziale Verantwortung zu unterstützen, ist die andere. Für all jene, die beides wollen, bietet quirion zehn nachhaltige Strategien an – passend zur individuellen Risikobereitschaft.

Lesen Sie mehr zu unseren Auszeichnungen.

Ihre Renditechancen bei quirion: Nachhaltig.

Verantwortung

Wer nachhaltig investiert, übernimmt Verantwortung bei der Geldanlage. Deswegen haben wir eine Anlagestrategie entwickelt, die den Wandel fördert. Das Ergebnis ist die optimale Balance aus Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.

Portfolioqualität

Die Zusammensetzung Ihres nachhaltigen Portfolios erfolgt nach strengen, wissenschaftlich fundierten Auswahlkriterien. Ihr Geld wird weltweit in über 3.000 Aktien und rund 500 Anleihen investiert, die unseren Nachhaltigkeitskriterien entsprechen.

Kostengünstig und transparent

Bei uns gibt es keine versteckten Kosten. quirion ist eine digitale Vermögensverwaltung. Wir konzentrieren uns auch bei den nachhaltigen ETF-Portfolios auf Effizienz – eine der wichtigsten Stellschrauben für den Ertrag.

blurry quirion

Unsere Performance-Historie

Hier finden Sie einen Überblick über die historische Wertentwicklung unserer klassischen und nachhaltigen Strategien.

Zur Übersicht

Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen

Zusammenfassung

Wir legen Ihr Vermögen in kostengünstige ETFs und indexnahe Fonds an und reduzieren die Risiken durch breite Streuung. Dabei haben wir zwei Probleme gelöst, die in der Vergangenheit bei ökologischen, sozialen oder ethischen Fonds die Renditechancen geschmälert haben: hohe Kosten und hohe Risiken.

  • Sie übernehmen Verantwortung bei Ihrer Geldanlage und leisten einen positiven Beitrag für den nachhaltigen Wandel unserer Gesellschaft und Wirtschaft.
  • Sie investieren Ihr Geld breit diversifiziert am weltweiten Kapitalmarkt (über 3.000 Aktien und über 500 Anleihe-Emittenten) und müssen nicht auf Rentabilität verzichten oder ein höheres Risiko eingehen.
  • Sie profitieren von unserer unabhängigen und professionellen Vermögensverwaltung auf Basis von kostengünstigen indexorientierten Fonds und ETFs.
  • Passend für Ihr Rendite-Risiko-Profil stehen Ihnen zehn Anlagestrategien mit unterschiedlichen Aktien- und Anleihequoten zur Verfügung.
  • Auch eine Geldanlage in ein breit diversifiziertes, nachhaltiges Portfolio birgt Risiken (zum Beispiel Volatitätsrisiko, Länderrisiko, Emittentenrisiko, Marktrisiko), die wir Ihnen gerne erläutern.

Kein nachhaltiges Investitionsziel

Mit diesem Finanzprodukt werden ökologische oder soziale Merkmale beworben, aber keine nachhaltigen Investitionen angestrebt.

Ökologische und soziale Merkmale der Vermögensverwaltung „Nachhaltiges Portfolio“

Bei der Auswahl geeigneter Finanzprodukte werden Unternehmen berücksichtigt, die ihrer Verantwortung gerecht werden. Die drei Verantwortungsbereiche Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) werden abgekürzt auch als ESG-Kriterien bezeichnet. Ihr Geld soll nicht in Unternehmen und Branchen investiert werden, die nicht ESG-konform wirtschaften.

Anlagestrategie

Für die Zusammenstellung des nachhaltigen Portfolios dienen über die ESG-Kriterien hinaus die bewährten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Finanzmarktforschung. Demnach ist das Portfolio breit diversifiziert, um die Abhängigkeiten von der Entwicklung einzelner Länder und Regionen sowie Branchen oder Unternehmen zu reduzieren und die Renditen des weltweiten Kapitalmarktes systematisch zu ernten.

Bei uns investieren Sie in über 3.000 Aktien sowie rund 800 Anleihen von 500 Emittenten via ETFs und indexorientierte Fonds, die sorgfältig ausgewählt sind. Die Mehrheit der großen und weltweit investierenden Nachhaltigkeitsfonds haben im Vergleich weniger als 100 Positionen im Portfolio. Das ist weniger als ein Sechzehntel des MSCI World Index und reicht bei weitem nicht, um wirklich diversifiziert zu sein, d. h. um wirklich alle unsystematischen Risiken aus dem Depot fernzuhalten. Weiterhin handelt es sich meist um „aktiv“ gemanagte, also prognosegesteuerte Fonds, die vielfach enorm teuer sind und auf Einzeltitelauswahl setzen, die natürlich auch entsprechend beschränkt ist. Sprich, wenn einer der wenigen Titel nicht performt, ist das Risiko für Anleger viel höher als bei einem breit gestreuten Portfolio.

Um für unsere Kund:innen Nachhaltigkeit auch in der Wertentwicklung sicherzustellen, verzichten wir bei der Portfoliokonstruktion daher ganz bewusst auf eine 100 %-Lösung im Sinne der Nachhaltigkeit. Trotzdem erreichen wir mit unserer Depotstruktur signifikante Verbesserungen wesentlicher Nachhaltigkeitskennzahlen.

Aufteilung der Investitionen

Dieses Produkt enthält passiv gemanagte Indexfonds/Kapitalmarktfonds. Der Anteil der Anlageklas­sen, die ökologische und/oder soziale Merkmale berücksichtigen unterscheidet sich je nachdem, wie hoch der Anteil an Aktien bzw. Anleihen im Depot ist.

Überwachung der ökologischen und sozialen Merkmale

Eine Investitionsentscheidung erfolgt durch den Anlageausschuss der quirion AG auf Grundlage einer Nachhaltigkeitsanalyse. Die Investitionen werden laufend überwacht.

Methoden

Wir übernehmen für Sie eine umfangreiche wirtschaftliche und nachhaltigkeitsbezogene Produktanalyse am Markt. Dabei sind Informationen der Schlüssel, um die Nachhaltigkeit eines Unternehmens beurteilen und dauerhaft überwachen zu können. In der Vergangenheit war es so, dass die Manager von Fonds aufgrund der schlechten Datenbasis subjektiv entschieden haben. Das hat sich durch den technischen Fortschritt nun geändert – diese neuen Möglichkeiten nutzen wir als Finanzdienstleister.

  1. Der erste Schritt im Produktauswahlprozess ist eine Analyse der verfügbaren Produktanbieter. Dazu werten wir alle verfügbaren Informationen aus, was die Nachhaltigkeit der Fondsanbieter anbelangt. Dazu kommt eine für uns wichtige Komponente, die häufig komplett außer Acht gelassen wird, nämlich wie die Fondsgesellschaften die Stimmrechte, die sie treuhänderisch für ihre Anleger verwalten, nutzen, um für mehr Nachhaltigkeit in der Wirtschaft zu sorgen.
  2. Im zweiten Schritt schließen wir Unternehmen aus, die Landminen, Streumunition und Atomwaffen herstellen und/oder die gegen den sogenannten Global Compact der Vereinten Nationen verstoßen, darunter fällt beispielweise das Verbot von Kinderarbeit.
  3. Im dritten und wesentlichen Schritt analysiert unser Portfoliomanagement die übrig gebliebenen Produkte sowohl unter nachhaltigen Aspekten im Sinne des ESG Quality Scores einschließlich des CO₂-Ausstoßes als auch hinsichtlich einer Vielzahl von Qualitätskriterien professionellen Portfoliomanagements. Dazu zählt insbesondere der Risikostreuung, aber auch die Produktkosten. Der Ansatz bei der Berechnung des ESG Quality Scores ist eine regelbasierte Methodik, um die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen gegen langfristige Risiken aus den Bereichen Environment, Social und Governance zu messen. Dabei werden Unternehmen auf einer Skala von „AAA“ bis „CCC“ bewertet, abhängig von den jeweiligen für die Branche relevanten ESG-Risiken und der Fähigkeit von Unternehmen, diese Risiken im Vergleich zu Wettbewerbern zu managen. Je höher der ESG Quality Score, desto besser für die Umwelt.

Wir messen dabei nicht nur den allgemeinen ESG Quality Score der Strategie, sondern bewerten jeden einzelnen Fonds im Portfolio.

Datenquellen und -verarbeitung

Die quirion AG arbeitet mit einem der weltweit führenden Anbieter für Nachhaltigkeitsdaten zusammen: MSCI ESG-Research. Diese Daten ermöglichen es uns, unseren verantwortungsbewussten Ansatz in die ETF-Selektion zu integrieren. Dabei werden öffentlich zu­gängliche Dokumente der Unternehmen und Daten aus alternativen Quellen, einschließlich sol­che von Regierungen, Behörden und Nichtregierungsorganisationen, ausgewertet. Ferner greift MSCI ESG Research LLC für die Datenbeschaffung auf über 3.400 Medien zu.

Beschränkungen hinsichtlich der Methoden und Daten

Ein Teil der Daten wird von den Unternehmen selbst zugeliefert. Es kann deshalb im Einzelfall schwierig sein, interne Vorgänge dieser Unternehmen zu überprüfen. Außerdem gibt es für die Bewertung der Daten gewisse Ermessensspielräume. Aufgrund der hohen Diversifizierung des Portfolios spielen solche Sachverhalte für die Gesamtbewertung der ESG-Merkmale eine untergeordnete Rolle.

Sorgfaltspflicht

Sämtliche von dritter Seite bezogenen Daten werden plausibilisiert. Dazu werden Informationen über das nachhaltige Verhalten von ETF-/Fonds-Emittenten abgefragt und Einschätzungen von unabhängigen Dritten eingeholt.

Mitwirkungspolitik

Eine Mitwirkungspolitik, beispielsweise durch die Ausübung von Stimmrechten, ist nicht Teil der Anlagestrategie. Denn die Investitionen im Rahmen der Vermögensverwaltung erfolgen regelmäßig passiv über ETFs und nicht direkt in die jeweiligen Unternehmen. Eine Einflussnahme erfolgt insoweit indirekt durch die Auswahl der jeweiligen ETFs, bei denen ökologische und soziale Merkmale berücksichtigt werden.

Bestimmter Referenzwert

Es wurde kein Referenzwert für die Erreichung der mit der Strategie beworbenen ökologischen und/oder sozialen Merkmalen benannt.

Nähere Informationen zu den nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungen finden Sie im Downloadbereich.

Downloads

Nachteilige Nachhaltigkeitsauswirkungen auf Unternehmensebene

Nachteilige Auswirkungen von Investitionsentscheidungen im Sinne der Verordnung (EU) 2019/2088 werden derzeit auf Unternehmensebene nicht berücksichtigt. quirion behält sich vor, diese Vorgaben zu einem späteren Zeitpunkt umzusetzen, wenn die dafür erforderliche Datenlage dies zulässt.

Jetzt nachhaltig investieren

Depot eröffnen

Unsere Mitarbeiter sind unser Kapital

Unser Anspruch ist, dass sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei uns wohl fühlen, an unsere Mission glauben und daran mit Leidenschaft und Herzblut arbeiten. Dafür ist es wichtig, dass sie Familie und Beruf gut vereinbaren können, sie leistungsgerecht bezahlt werden und sich bei uns weiterentwickeln können. Darüber hinaus leben wir eine offene Unternehmenskommunikation und Fehlerkultur.

Wir bieten:

  • Mobiles Arbeiten
  • Flexible Arbeitszeiten (Vertrauensarbeitszeit)
  • Betriebliche Altersvorsorge durch ein eigenes Versorgungswerk
  • Weiterbildungsbudget
  • Zusammenarbeit mit voiio (Online- und Ferienkinderbetreuung) und sofatutor (Online-Lernhilfe)

Nachhaltige Vergütungspolitik

In Abhängigkeit von der Verantwortungsstufe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterhalb des Vorstands sowie unter Berücksichtigung des jeweiligen Aufgabenbereichs, gewährt quirion auch einen variablen Vergütungsbestandteil. Die Höhe bemisst sich nach dem Erreichen von Leistungszielen. Bei der Ermittlung der Zielerreichung fließt u. a. die individuelle Leistung ein, die anhand vordefinierter Kriterien unter Einbeziehung von Nachhaltigkeitskriterien beurteilt wird.

Aktives Gesundheitsmanagement

Um die Gesundheit unserer Mitarbeiter zu fördern, bieten wir ein breites Spektrum an Maßnahmen. Jeden Mittwoch nimmt beispielsweise unser Berliner Standort einen qualifizierten Lauftrainer in Anspruch, um den Halensee zu umrunden und dabei ein intensives Kardiotraining zu durchlaufen. Das macht nicht nur den Kopf für neue Ideen frei, sondern beugt auch Rückenbeschwerden vor. Auch bundesweite Team-Challenges, um sich gegenseitig zu der höchsten Schrittzahl zu motivieren, begünstigt nicht nur mehr Bewegung, sondern auch das Arbeitsklima. Neben dem sportlichen Programm können unsere Kolleginnen und Kollegen auch diese Angebote nutzen:

  • regelmäßige Ergonomieberatung am Arbeitsplatz durch CompanyCheck Deutschland GmbH
  • höhenverstellbare Tische
  • Arbeitsplatzbrillenzuschlag
  • Hilfestellung gegen psychische Belastung (anonymes Mental Coaching durch die AHAB-Akademie)
  • Kostenübernahme der Grippeschutzimpfung
  • Förderung und Erhaltung der Gesundheit durch einen Betriebsarzt

Die wichtigsten Infos

Wir haben Ihnen eine Übersicht von häufig gestellten Fragen zu nachhaltigen Geldanlagen zusammengestellt.
Wissenswertes zum Nachhaltigen Portfolio

Portfolio-Zusammensetzung

Sie kaufen ungern die Katze im Sack und möchten genau wissen, welche ETFs und Indexfonds in unseren nachhaltigen Portfolios stecken?
Zum nachhaltigen Anlageuniversum

Noch Fragen?

Alle FAQs