quirion LIVE am 27.11.2025

quirion LIVE am 27.11.2025

Aktienmärkte: Wächst die Gefahr einer Blase?

Wenn man sich den Börsenwert großer amerikanischer Tech-Aktien anschaut, kann einem schon mal schwindelig werden. Ob mit den hohen Bewertungen das Risiko einer längeren Kurskorrektur wächst, diskutieren wir im nächsten quirion LIVE mit unserem CEO Martin Daut und Philipp Dobbert, dem Leiter unserer Vermögensverwaltung.

Das nächste quirion LIVE Streaming:

Donnerstag, 27.11.2025 um 17:00 Uhr - in Kalender eintragen.

Bei quirion LIVE hast du die Möglichkeit, uns deine Fragen zu stellen. Diesmal geht es im Schwerpunkt um das Thema „Aktienmärkte: Wächst die Gefahr einer Blase?“.

Du musst dich für quirion LIVE nicht vorab anmelden. Der Klick auf den Teilnahmelink genügt.

Hier teilnehmen.

Vom Boom zur Blase?

Nvidia hat beim Börsenwert im Oktober die Marke von 5 Billionen US-Dollar geknackt, als erstes Unternehmen der Welt. Apple und Microsoft schafften es in diesem Monat jeweils über die Schwelle von 4 Billionen US-Dollar. Zum Vergleich: Der deutsche Aktienmarkt als Ganzes bringt bloß rund 3 Billionen US-Dollar auf die Waage.

Nicht nur deshalb beschleicht manche Anlegerinnen und Anleger ein mulmiges Gefühl. Der jüngste Aufwärtstrend am US-Markt wurde wieder einmal nur von wenigen Werten getragen. Und fing Ende Oktober an zu bröckeln. Das schürte die Angst vor einer möglicherweise längeren Korrektur der Kurse – insbesondere bei Aktien mit Bezug zu Künstlicher Intelligenz.

Dass die Märkte zwischendurch übertreiben, kommt immer wieder vor. Und immer, wenn es an den Märkten hoch hergeht, stellen sich viele die Frage: Muss ich handeln? Die knappe Antwort: Das kommt ganz darauf an, wie das eigene Portfolio aufgestellt ist.

Steht uns eine längere Kurskorrektur bevor? Was bedeutet das für die Anlagestrategie? Komm mit unseren Machern ins Gespräch, auch zu allen anderen Themen der Geldanlage.

Wir freuen uns auf dich!

Hinweise zur Teilnahme:

Für die Übertragung der Sprechstunde nutzen wir die Videoplattform Zoom. Zur Teilnahme am Smartphone oder Tablet benötigst du die Zoom-App, die du vorab kostenlos im Apple App-Store oder Google Play Store erhalten. Eine Teilnahme am PC oder Laptop ist ebenfalls möglich. Die Webbrowser-Erweiterung wird automatisch beim ersten Aufruf des Zoom-Links heruntergeladen.

Hier findest du die Zoom-APP:

Beim Betreten der Sprechstunde wirst du gebeten, einen Namen und eine E-Mail-Adresse anzugeben. Diese Angaben werden von uns weder geprüft noch werblich oder für andere Dinge genutzt. Deine Angaben sind für die anderen Teilnehmer nicht sichtbar.

Sprechstunde verpasst?

Keine Sorge. In unserer Mediathek findest du alle Aufnahmen.

Zur Mediathek

Datenschutz-Hinweise

Datenschutzrechtliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ist Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, um dir die Teilnahme an unserer Sprechstunde zu ermöglichen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Passende Artikel

No items found.

Jetzt anlegen und Vermögen aufbauen.

Eröffne ein Konto in wenigen Minuten beim Testsieger

Du bist in guten Händen