Ein häufiges Missverständnis über Aktienkurse
Eine aktuelle Studie deckt Denkfehler rund um die Geldanlage auf. Besonders interessant: Die Fehler passieren auch vielen Profis.
Eine aktuelle Studie deckt Denkfehler rund um die Geldanlage auf. Besonders interessant: Die Fehler passieren auch vielen Profis.
Die Bewegungen an den Devisenmärkten haben einen gewissen Einfluss auf die Wertentwicklung eines global aufgestellten Portfolios.
Es spricht einiges dafür, die Renditechancen der Aktienmärkte zu nutzen – ohne sich gleichzeitig unnötigen Risiken auszusetzen.
Kosteneffizient die Kapitalmärkte für den Vermögensaufbau nutzen: das ist für alle sehr sinnvoll, gerade aber für Frauen.
Aktuelle Studien belegen erneut: Die Zahl der aktiven Fonds, die Börsenindizes übertreffen, ist gerade langfristig ziemlich gering.
Auch wenn das nicht immer offensichtlich ist: Der Wert einer systematischen Diversifikation ist kaum zu überschätzen.