Finanzwissen

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisc elit viverra dignissim pellentesque in ac.

Verzerrte Wahrnehmung bei der Geldanlage
Finanzwissen

Verzerrte Wahrnehmung bei der Geldanlage

Bei der Geldanlage fällt man schnell auf Denkfehler herein. Vier besonders häufige Irrtümer und wie sie sich vermeiden lassen.

10.9.2025
„Aufklären, aber ohne Zeigefinger“
Finanzwissen

„Aufklären, aber ohne Zeigefinger“

Die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz fördert Projekte, die Kompetenzen für den Alltag vermitteln. Auch mit Unterstützung von quirion.

3.9.2025
Aktive ETFs: das Beste aus zwei Welten?
Finanzwissen

Aktive ETFs: das Beste aus zwei Welten?

„Aktive ETFs auf dem Vormarsch“: Solche Schlagzeilen liest man gerade häufiger. Was hinter der Entwicklung und den Produkten steckt.

28.8.2025
Aktien, Gold, Krypto: Was braucht man wirklich?
Finanzwissen

Aktien, Gold, Krypto: Was braucht man wirklich?

Nicht alle Formen der Geldanlage eignen sich für den systematischen Vermögensaufbau. 7 Alternativen unter der Lupe.

12.8.2025
Zölle: Sind die USA der Gewinner?
Finanzwissen

Zölle: Sind die USA der Gewinner?

US-Präsident Donald Trump ändert die Regeln im Welthandel. Was das für die Wirtschaft und für die Anlagestrategie bedeutet.

8.8.2025
Dollarschwäche: absichern, ausweichen, aussitzen?
Finanzwissen

Dollarschwäche: absichern, ausweichen, aussitzen?

Wechselkursbewegungen beeinflussen die Rendite von internationalen Aktienportfolios. Was Anlegerinnen und Anleger beachten sollten.

1.8.2025
Mehr Erfahren