Nach der Brexit-Entscheidung: Anleger sollten Ruhe bewahren

Nach der Brexit-Entscheidung: Anleger sollten Ruhe bewahren

Investoren sollten dem bekannten britischen Motto Keep calm' folgen. Breit gestreute und langfristig aufgestellte Portfolios halten heftige Schwankungen aus", betont Philipp Dobbert, Chefvolkswirt der Berliner quirin bank AG. Mittel- bis langfristig dürften die weltwirtschaftlichen Auswirkungen der Entscheidung kaum spürbar sein. Mit einer Ausnahme: im Vereinigten Königreich selbst.

Die Sorge, der EU-Austritt führe zu hohen Wachstumseinbußen und wirke sich somit negativ auf die Gewinnentwicklung bei Unternehmen aus nicht nur in Großbritannien, sondern auch überregional  halten die Experten der quirin bank für übertrieben: Zwar ist Großbritannien noch immer die neuntgrößte Volkswirtschaft der Welt  der Anteil an der globalen Wirtschaftsleistung fällt mit knapp 2,5 Prozent aber gering aus", gibt Arndt Kussmann, Leiter der Wertpapieranalyse der Bank, zu bedenken. Eine europäische oder gar globale Wirtschaftseintrübung wegen des Brexits erscheine also eher unwahrscheinlich.

Passende Artikel

Live Event
Finanzwissen

So schließt du deine Rentenlücke

Das Fundament der gesetzlichen Rente wackelt gewaltig. Was man tun kann, um den Lebensstandard im Alter zu sichern.

3.11.2025
Live Event
Finanzwissen

Sind ETFs eine Gefahr für die Märkte?

Manche sehen in der wachsenden Verbreitung von ETFs ein großes Risiko. Was davon zu halten ist.

30.10.2025
Live Event
Finanzwissen

Gibt KI schlaue(re) Anlagetipps?

Künstliche Intelligenz verbreitet sich rasant. Und damit auch Tools, die KI-gestützt Börsentipps geben. Was davon zu halten ist.

29.10.2025

Jetzt anlegen und Vermögen aufbauen.

Eröffne ein Konto in wenigen Minuten beim Testsieger

Du bist in guten Händen