ETF-Sparplan-Rechner für Kinder

Berechne schon heute die Renditechancen von morgen für dein Kind.

Schätze die Entwicklung deines Kindersparplans über einen bestimmten Zeitraum mit dem ETF-Sparplan-Rechner für Kinder von quirion:

Jetzt ETF-Sparplan für Kinder berechnen

1
Einmalige Einzahlung
2
Monatliche Sparrate
3
Anlagezeitraum
Jahre
Hypothetisches Endkapital
0
Jahr
Erwarteter Gewinn
i
0
Gesamteinzahlung
i
0

Jetzt ETF-Sparplan für Kinder berechnen

2
Monatliche Sparrate
3
Geburtsdatum
Hypothetisches Endkapital
0
Vermögen zum 18. Geburtstag
i
0
Jahr
Erwarteter Gewinn
i
0
Gesamteinzahlung
i
0

Wie funktioniert der ETF-Sparplan-Rechner für Kinder?


Ein Kindersparplan-Rechner ist ein nützliches Tool, das es dir ermöglicht, die mögliche zukünftige Entwicklung der Investitionen für dein Kind in einen ETF-Sparplan zu schätzen.

Durch die Eingabe verschiedener Variablen, wie z. B. das Geburtsdatum, der Höhe einer eventuellen Einmaleinlage, der monatlichen Sparrate und der Anlagedauer, kannst du mit dem ETF-Sparplan-Rechner für Kinder eine Schätzung deines Vermögenszuwachses innerhalb eines bestimmten Zeitraums erhalten.  

Der Kinder-ETF-Rechner von quirion basiert auf der Annahme einer 100 %-igen Aktien-Investition, mit der die Renditechancen des Kapitalmarktes am besten ausgeschöpft werden können, wenn die damit verbundenen – mitunter auch deutlich stärkeren – Kursschwankungen ausgehalten werden können. Die für das Aktiensparen unterstellte Rendite von 7,96 % p. a. basiert auf der tatsächlichen durchschnittlichen Rendite des MSCI All Country World Index (kurz: MSCI ACWI, in Euro gerechnet, inkl. Dividenden) in den letzten 20 Jahren (Stand: 30.06.2024). Er enthält überwiegend Standardaktien aus den Industrie- und Schwellenländern. Bei der Schätzung wird vereinfachend eine konstante Wertentwicklung über die gesamte Laufzeit unterstellt. In der Realität entwickelt sich eine Aktienanlage aber immer unter – teils starken – Schwankungen, die auch mit temporären Verlusten einhergehen können.

Derartige Schätzungen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Bei den angenommen laufenden Kosten handelt es sich um das quirion-Vermögensveraltungshonorar in der rein digitalen Variante (0,48 % p. a.) zzgl. 0,20 % p. a. ETF-Kosten (sog. Total Expense Ratio, TER).

Gut strukturierte ETF-Sparpläne (wie z. B. auf Basis des nachhaltigen oder globalen ETF-Portfolios von quirion) sind insbesondere bei langfristigen Anlagezielen wie bei der Geldanlage für Kinder oder auch dem Erwerb von Wohneigentum sinnvoll. Durch eine sehr breite Diversifikation werden unnötige Risiken vermieden und der Zinseszinseffekt erhöht die Renditechancen speziell auf lange Sicht.

In vier Schritten zum Kinderdepot:

1

Sparziel berechnen

2

Kinderdepot eröffnen

3

ETF-Sparplan einrichten

4

Zukunft schenken!

Schließlich kannst du dich für eines unserer Servicepakete entscheiden, bei dem su selbst bestimmst, in welchem Umfang wir dich unterstützen sollen. Unsere Dienstleistungen und Produkte sind auf deine Bedürfnisse zugeschnitten und erfüllen höchste Ansprüche.

Lies mehr zu unseren Auszeichnungen.

Jetzt ETF-Sparplan beim Testsieger eröffnen

Kinderdepot eröffnen

ETF-Rechner für Kinder: Einmalanlage oder Sparplan?


Ob du für dein Kind einen ETF-Sparplan oder eine Einmalanlage wählen solltest, hängt von deiner individuellen Situation ab. Eine Kombination aus beiden Optionen ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Vorteile der Einmaleinlage und die Vorzüge von monatlichen Sparraten miteinander zu kombinieren:

Die Kombination aus Einmalanlage und Sparplan vereint das Beste aus beiden Welten: sofortige Investition plus kontinuierlicher Vermögensaufbau.

Tipp: Nutze den ETF-Sparplan-Rechner für Kinder, um verschiedene Szenarien durchzuspielen - individuell angepasst an deine Möglichkeiten und die Zukunft deines Kindes.

blurry quirion
blurry quirion

Jetzt Kinderdepot eröffnen und Zukunft schenken

Kinderdepot eröffnen

Noch Fragen?

Alle FAQs