Statt Briefe schicken wir E-Mails, Anträge können sogar bei Behörden größtenteils online gestellt werden, zentrale Unternehmensdaten globaler Konzerne sind für Mitarbeiter:innen digital zugänglich. Das bietet viele Vorteile – aber auch Risiken für Cyberangriffe. Der Schutz dieser sensiblen Daten ist daher inzwischen zu einem eigenen großen Wirtschaftszweig geworden.
Durch Hackerangriffe entsteht allein für die deutsche Wirtschaft ein jährlicher Schaden von über 200 Mrd. Euro.¹ Parallel zur Professionalisierung der Kriminellen hat sich ein rasant wachsender Markt für Unternehmen entwickelt, die für Wirtschaft und Privatpersonen Sicherheitssysteme für sensible Daten anbieten. Eine Entwicklung die weiter anhalten dürfte und für Investor:innen eine attraktive Portfolioergänzung sein kann.
Mit dem ETF-Portfolio von quirion investierst du über verschiedenste Sektoren und Länder hinweg in Unternehmen, die in den Bereichen IT-Sicherheit und Datenschutz tätig sind und somit an der steigenden Bedeutung des Markts partizipieren.
Im quirion Megatrends-Portfolio werden die Themen Neue Energien, Cybersicherheit, Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Smart Cities u.a. anhand ihrer jeweiligen Schwankungsbreite/Volatilität im Portfolio gewichtet. Schwankungsärmere Themen sind dabei stärker gewichtet als schwankungsstarke Themen. So entsteht ein ausgewogenes Themen-Portfolio.
quirion wurde für das globale ETF-Portfolio schon vielfach ausgezeichnet. Mit unseren neuen ETF-Portfolios wollen wir an diese Erfolge anknüpfen. Mit unseren Themeninvestments hast du nun die Möglichkeit, eigene thematische Schwerpunkte bei deiner Geldanlage zu setzen. Lese mehr zu unseren Auszeichnungen.
Mit unseren Themeninvestments bieten wir dir die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte in deinem Portfolio zu setzen und in aussichtsreiche Zukunftsthemen zu investieren. Wir empfehlen, bei deiner Basisanlage auf einen prognosefreien Ansatz wie etwa das mehrfach ausgezeichnete automatisierte ETF-Portfolio von quirion zu setzen. Dies bietet dir ein optimales Verhältnis aus erwartbarer Rendite und erwartbarem Risiko an den internationalen Kapitalmärkten.