Unsere Uhren sind smart. Unsere Küchengeräte sind smart und unsere Handys manchmal sogar smarter als wir. Investiere mit quirion in Innovationen, die unsere Städte smart werden lassen – und damit noch lebenswerter, produktiver und grüner.
2050 sollen Prognosen zufolge etwa zwei Drittel der Menschen in Städten wohnen.¹ Technische Innovationen werden dabei helfen, die Herausforderungen zu meistern und Städte grüner und effizienter zu gestalten. Mit dem ETF-Portfolio Smart Cities können Investor:innen in Unternehmen investieren, die etwa in den Bereichen Smart Connectivity (Internet of Things), Smart Home oder Smart Mobility und intelligente Netze tätig sind.
Mit dem ETF-Portfolio von quirion kannst du ganz einfach in die Städte der Zukunft investieren – breit gestreut über verschiedenste Sektoren und Länder hinweg. Dem IT-Sektor kommt dabei eine Schlüsselfunktion zu: Denn eine breitere Vernetzung wird in allen Bereichen des Lebens entscheidend sein.
Im quirion Megatrends-Portfolio werden die Themen Neue Energien, Cybersicherheit, Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Smart Cities u.a. anhand ihrer jeweiligen Schwankungsbreite/Volatilität im Portfolio gewichtet. Schwankungsärmere Themen sind dabei stärker gewichtet als schwankungsstarke Themen. So entsteht ein ausgewogenes Themen-Portfolio.
quirion wurde für das globale ETF-Portfolio schon vielfach ausgezeichnet. Mit unseren neuen ETF-Portfolios wollen wir an diese Erfolge anknüpfen. Mit unseren Themeninvestments hast du nun die Möglichkeit, eigene thematische Schwerpunkte bei deiner Geldanlage zu setzen. Lese mehr zu unseren Auszeichnungen.
Mit unseren Themeninvestments bieten wir dir die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte in deinem Portfolio zu setzen und in aussichtsreiche Zukunftsthemen zu investieren. Wir empfehlen, bei deiner Basisanlage auf einen prognosefreien Ansatz wie etwa das mehrfach ausgezeichnete automatisierte ETF-Portfolio von quirion zu setzen. Dies bietet dir ein optimales Verhältnis aus erwartbarer Rendite und erwartbarem Risiko an den internationalen Kapitalmärkten.