Wer streut, gewinnt!
Harry Markowitz revolutionierte mit seiner Portfolio-Theorie die Börsen. Die Eckpfeiler seines Schaffens sind nach 65 Jahren noch immer die Basis für zahlreiche Anlagemodelle.
Harry Markowitz revolutionierte mit seiner Portfolio-Theorie die Börsen. Die Eckpfeiler seines Schaffens sind nach 65 Jahren noch immer die Basis für zahlreiche Anlagemodelle.
Wie sollte ein Portfolio beschaffen sein, um auch 2017 optimal gerüstet zu sein? Arndt Kussmann, Leiter der Abteilung Portfolio Solutions der quirin bank AG, gibt einen Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse der Finanzwissenschaft.
Der Nobelpreisträger Daniel Kahneman erkannte, dass Menschen vor allem in schwierigen Situationen suboptimal Entscheidungen treffen. Bei der Geldanlage kann das fatale Folgen haben. Zweiter Teil unserer Serie: Ikonen der Finanzwissenschaft.
Eugene Fama machte mit seinen Thesen eine akademische Blitzkarriere: Er postulierte die kollektive Intelligenz der Kapitalmärkte und wurde 2013 dafür mit dem Nobelpreis in Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet.
Robo-Advisor quirion startet Online-Werbekampagne auf YouTube und Facebook Kernbotschaft: Emotionen haben bei der Geldanlage nichts zu suchen quirion-Chefin Anna Voronina: „Die Spots sollen die Zuschauer wachrütteln!“ Umsetzung durch die Agentur Creative Cosmos 15 und Produktionsfirma EASYdoesit.
Das herkömmliche Bankensystem steckt in der Krise und entwickelt sich kaum weiter. Bestes Beispiel sind die immer gleichen Sprüche, mit denen die Berater ihren Kunden teure Lebensversicherungen und andere Produkte verkaufen wollen. Unsere Top fünf.