Beste Altersvorsorge ab 40: So sicherst du dich ab

Beste Altersvorsorge ab 40: So sicherst du dich ab
aktualisiert am
https://www.quirion.de/quipedia/altersvorsorge/beste-altersvorsorge-ab-40
3 min
Lesezeit

Du bist 40 oder älter und fragst dich, wie du deine Altersvorsorge nun am besten angehen solltest?  Auch wenn die Lebensentwürfe zu diesem Zeitpunkt ganz unterschiedlich aussehen können, lohnt es sich für alle ab 40, sich mit der Altersvorsorge ein wenig genauer zu beschäftigen. Wir verraten dir, wie du dabei am besten vorgehst.

Das Wichtigste in Kürze:

Altersvorsorge ab 40 – zu spät? Keine Sorge, auch mit 40 oder mit 50 Jahren hast du noch verschiedene Möglichkeiten, für deine Rente vorzusorgen. Nichtsdestotrotz gilt: Je früher du damit anfängst, desto besser.

Zusätzlich vorsorgen: Als Ergänzung zur gesetzlichen Rente sind sowohl die betriebliche als auch die private Altersvorsorge wichtig – auch mit 40 oder älter lohnt es sich, damit anzufangen.

ETFs für die Altersvorsorge: Um privat für die eigene Rente vorzusorgen, sollte die Wahl auf eine renditestarke Anlageform mit möglichst breiter Risikostreuung fallen. ETFs sind dazu hervorragend geeignet.

Leg am besten heute noch los!

Jetzt starten

Das könnte dich auch interessieren

Altersvorsorge ab 40: Was muss ich beachten?

Wenn du dich mit 40 das erste Mal mit deiner Altersvorsorge beschäftigst, hast du– gemäß dem aktuellen gesetzlichen Renteneintrittsalter – noch 27 Jahre Zeit, aktiv für deine Rente vorzusorgen. Die Überlegung lautet daher: Mit welcher Strategie kannst du in diesem Zeitraum ausreichend Vermögen aufbauen, um deinen gewohnten Lebensstandard im Alter beizubehalten?

Genau das fällt vielen Menschen in Deutschland nämlich zunehmend schwerer, da die gesetzliche Rente allein oft nicht mehr ausreicht, um davon im Alter gut leben zu können. Diese Differenz aus dem individuellen Finanzbedarf im Alter und der tatsächlich ausbezahlten gesetzlichen Rente wird auch als Rentenlücke bezeichnet. Das Ziel lautet also, eine zusätzliche Altersvorsorge zu wählen, die diese Rentenlücke ausgleichen kann.

Bin ich von der Rentenlücke betroffen?

Du möchtest mehr über die Rentenlücke erfahren und wissen, ob auch du davon betroffen bist? Wie du deine individuelle Rentenlücke berechnest und diese effektiv schließen kannst, zeigen wir dir im Ratgeber: Rentenlücke schließen: wissen, berechnen, schließen.

Wie viel Geld sollte ich mit 40 Jahren bereits haben?

Als Faustregel gilt, dass du im Alter von 40 Jahren etwa das Dreifache deines Bruttojahresgehaltes als Vermögen angespart haben solltest. Ein solches finanzielles Polster gibt dir in der Rente einen ausreichenden Schutz vor unvorhergesehenen Kosten und soll helfen, deine persönliche Rentenlücke zu schließen. Diese Größenordnung ist zugegebenermaßen schon sehr ambitioniert und für viele Menschen nicht ohne Weiteres erreichbar. Auch weniger hohe Vermögen, die privat angespart werden, können die Rentenlücke schon merklich verkleinern. Grundsätzlich gilt: Je älter du bist, desto größer sollte das angesparte Vermögen ausfallen. Und je früher du mit dem Sparen beginnst, desto besser.

Was kann ich ab 40 für meine Rente tun?

Auch mit 40 stehen dir noch einige Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge zur Verfügung. Allerdings ist nicht jede Variante gleich rentabel. Vor allem klassische Sparprodukte werfen zu geringe Zinserträge ab, um die Inflation auszugleichen und darüber hinaus langfristig Vermögen aufzubauen. Eine günstige und renditestarke Option ist die Geldanlage mit ETFs (Exchange Traded Funds). Vor allem für den langfristigen Vermögensaufbau eignet sich die Altersvorsorge mittels ETF-Sparplan.

ETF-Sparplan ab 40 – Vermögen aufbauen für die Rente

Für einen ETF-Sparplan benötigst du zunächst ein Depot. Dieses kannst du bei einer Bank oder einem (Online-)Broker deiner Wahl, zum Beispiel bei quirion, eröffnen. In einen ETF-Sparplan zahlst du in regelmäßigen Abständen, üblicherweise monatlich oder quartalsweise, einen von dir gewählten Betrag ein. Die eingezahlten Beträge werden dann in ein breit gestreutes ETF-Portfolio investiert und angelegt.  

Durch die regelmäßigen Einzahlungen summieren sich auch kleinere Beträge rasch und du profitierst vom Zinseszinseffekt, der sich mit steigendem Depotwert immer stärker auswirken kann. Die Ausführung mittels Sparplan macht es möglich, dass sich auch kleinere Beträge über die Jahre hinweg zu einem beachtlichen Vermögen entwickeln können. So gelingt der Vermögensaufbau auch dann, wenn du durch zusätzliche Ausgaben für Kinder oder die Tilgung eines Kredits finanziell eingeschränkter bist.

{{cta-component="/styles/components-library"}}

Wie viel Geld soll ich ab 40 in die Altersvorsorge investieren?

Grundsätzlich gilt als Faustregel, dass du im Idealfall etwa 10–20 % deines monatlichen Einkommens in deine Geldanlage investieren solltest. Wenn jemand bereits mit 20 Jahren damit beginnt, kann diese Rate durchaus geringer ausfallen, da sich Zinseszinseffekt über einen besonders langen Anlagezeitraum hinweg wirken kann. Beginnst du ab 40 mit deiner Altersvorsorge mit ETFs, ist eine monatliche Sparrate von 15–20 % empfehlenswert.

So funktioniert die Altersvorsorge mit ETFs

Alles rund um die Altersvorsorge mit ETFs und worauf du dabei achten solltest, erfährst du in unserem Ratgeber: So funktioniert die Altersvorsorge mit ETFs.

Beste Altersvorsorge ab 40: So unterstützt dich quirion

Mit quirion setzt du auf ein wissenschaftlich fundiertes Anlagekonzept, das dir ein breit diversifiziertes ETF-Portfolio mit geringen Kosten und einer effizienten Risikostreuung bietet. Du kannst flexibel zwischen einer Einmalanlage oder einem ETF-Sparplan wählen– oder beides kombinieren, um deine Vorsorge individuell anzupassen. Starte jetzt und sichere dir die besten Chancen auf eine finanziell entspannte Zukunft!

{{5steps-component="/styles/components-library"}}

Arndt Kussmann

Leiter Investmentkommunikation & Analyse

Arndt Kussmann ist Leiter Investmentkommunikation und Analyse der Quirin Privatbank, zu der auch der Robo Advisor quirion gehört. Der zertifizierte Wertpapieranalyst ist seit über 15 Jahren im Konzern tätig. Vor seiner Zeit bei der Quirin Privatbank war Kussmann mehr als 10 Jahre im Sparkassensektor tätig, vorwiegend als Wertpapierberater für vermögende Privatkund:innen und später auch als Vermögensverwalter.

Jetzt anlegen und Vermögen aufbauen.

Eröffne ein Konto in wenigen Minuten beim Testsieger

Du bist in guten Händen

Unser Konzept. Schwarz auf weiß.

Sie wollen es ganz genau wissen? Fordern Sie hier unser White Paper an, in dem wir unser Anlagekonzept im Detail erklären.
Whitepaper downloaden

Jetzt beim Testsieger sparen

Jetzt starten

Legen Sie am besten heute noch los!

Jetzt starten
quirion Goldener Bulle - Robo-Advisor des Jahres 2022

Lesen Sie mehr zu unseren Auszeichnungen.